CAS Tourismus und Digitalisierung

Der Tourismus fasziniert, doch stellen die Rahmenbedingungen Touristiker vor grosse wirtschaftliche, technische, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Die digitale Transformation ist in vollem Gange und eröffnet zahlreiche Chancen und Gefahren. Im Rahmen des CAS-Lehrgangs «Tourismus und Digitalisierung» lernen die Teilnehmenden, die spannende Komplexität des Tourismus im digitalen Wandel zu erfassen und verstehen. Sie werden dazu befähigt, sowohl strategische Entscheide vor dem Hintergrund der vernetzten Welt zu fällen als auch Methoden und Instrumente des Tourismusmanagements anzuwenden. Die modulübergreifende CAS-Arbeit unterstützt die spezifische Umsetzung des Gelernten und schafft einen praktischen Mehrwert für das eigene Tätigkeitsfeld.

Basisinformationen
 Abschluss: Zertifikat 
Struktur: berufsbegleitende Weiterbildung 
Umfang: 18 ECTS 
Dauer:   8 Lehrgangsmodule à 3 Tage 
Daten:   siehe einzelne Module
 Ort:  Bern 
Unterrichtssprache:   Deutsch 
Zulassung:   Hochschulabschluss, «sur dossier» 
 Kosten:  CHF 12'000.- 
Anmeldung:   mittels Anmeldeformular 

Modul 1 - Grundlagen zu Tourismus und Unternehmensführung

Wer im Querschnittssektor Tourismus mit seinen komplexen Herausforderungen in der Führung touristischer Unternehmungen erfolgreich agieren möchte, braucht umfassende Grundkenntnisse. Dabei ist zukunftsorientiertes Denken ebenso wichtig wie das systemische Verständnis von Prozessen in ihrer digitalen Dynamik.

  • Dimensionen der Tourismuswirtschaft und systematisches Verständnis
  • Grundsätze der Unternehmensführung und unterschiedliche Führungsmodelle
  • Touristische Wertschöpfung und Satellitenkonto Tourismus
  • Kooperation im Tourismus 
  • Erfassungsmethoden der touristischen Nachfrage und der Wertschöpfung
  • Entwicklung und Zukunftsperspektiven im Reiseverhalten

Modul 2 - Technische und rechtliche Grundlagen zur Digitalisierung

Die digitale Transformation hat alle Bereiche des Tourismus erfasst. Wer den Anschluss nicht verpassen möchte, muss digital fit sein. Verhandlungen zur Beschaffung und dem Management von Hard- und Software-Systemen verlangen neue Kompetenzen. Immer wichtiger werden die rechtlichen Aspekte bezüglich Datenschutz und Urheberrecht.

  • Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Technische Funktionsweise von Online-Plattformen (Booking, Tripadvisor, Airbnb etc.)
  • Einführung in Data Analytics, APIs, Open Data, künstliche Intelligenz
  • Beschaffung und Management von Software-Systemen
  • Datenschutz und Urheberrecht

Modul 3 - Qualitätsmanagement und Erlebnis-Setting

Das Qualitätsmanagement gehört zu den zentralen Basisthemen im weiten Feld der Tourismuswirtschaft. Dabei spielt die Erlebnisqualität eine zentrale Rolle. Im Zeitalter der Erlebnisgesellschaft hat sich eine eigentliche Erlebnisökonomie mit spezifischen Möglichkeiten zur Optimierung des Erlebnis-Settings herauskristallisiert.

  • Qualitätsmanagement-Modelle und Q-Offensive im Tourismus
  • Erfolgsversprechender Umgang mit Gästefeedbacks
  • Spezifische Aspekte der Erlebnisökonomie
  • Digitale Erlebnisqualität und ihr Potenzial
  • Instrumente, Erfolgsfaktoren und Grenzen der Erlebnisinszenierung
  • Erlebnisqualität in der Kommunikation und digitale Potenziale

Modul 4 - Umweltökonomie und Unternehmensverantwortung

Natur, Landschaft und Kultur sind das Kapital des Tourismus. Deshalb sind ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge im Tourismus von besonderer Bedeutung. Die Ansprüche und Erwartungen an eine nachhaltige Entwicklung werden immer wichtiger: Corporate Responsibility (CR) heisst die Antwort auf der Managementebene.

  • Spezifische Aspekte der Umweltökonomie und einer nachhaltigen Entwicklung
  • Tourismus im Klimawandel: Verminderungs- und Anpassungsstrategien
  • Unternehmensethik und Corporate Responsibility als Managementansatz
  • Aktuelle ökologische Herausforderungen und umweltpolitische Ansätze
  • Nachhaltigkeit sportlicher Grossveranstaltungen

Modul 5 - Onlinemarketing und Social Media

Die Digitalisierung verändert das touristische Marketing. Dabei ist es zentral zu wissen, wo wir heute stehen und wie wir aus strategischen Überlegungen eine passende Online-Marketing-Strategie ableiten. Die Rolle von Content, Storytelling, Plattformen, Instrumente, Automatisierung, CRM, Systeme und Tools ist laufend zu optimieren.

  • Digital Fitness Assessment im Tourismus
  • Online-Marketing und Content-Strategie
  • Online-Marketing und Social-Media-Plattformen – Instrumente des Tourismus
  • Umgang mit Bewertungsplattformen
  • Marketing Automatisierung, CRM, Storytelling, Systeme und Tools

Modul 6 - Destinationsmanagement und Vernetzung (Fachexkursion)

Rahmenbedingungen und Gästeerwartungen sind im Wandel. Entsprechend muss auch das Destinationsmanagement mit seinen Aufgaben, Strukturen und Finanzierungen angepasst werden. Auf einer Fachexkursion werden Modelle und Lösungsansätze vernetzt und am Beispiel der konkreten destinationsspezifischen Herausforderungen diskutiert.

  • Destinationsmanagement 3. Generation in Theorie und Praxis
  • Marktbearbeitung im Zeitalter der Digitalisierung
  • Vernetzung unterschiedlichster Aspekte am Beispiel einer konkreten Destination
  • Herausforderungen und Entwicklungsstrategien für Bergbahnen und Beherbergung
  • Erleben des touristischen Angebots und Gruppenaktivitäten

Modul 7 - Digitale Transformation von Unternehmen und Wertschöpfung

Digitale Innovationen sind die Treiber der digitalen Transformation. Sie verändern sowohl die Steuerung und Governance in Unternehmen wie auch die Kundenschnittstellen und Wertschöpfungsketten. Wichtige Voraussetzung für die internen Innovationsprozesse und die Transformation von Unternehmen ist eine veränderte Unternehmensführung.

  • Analyse und Messung der digitalen Reife
  • Digitalisierungsstrategie, Steuerung und Governance
  • Voraussetzungen für digitale Innovationen
  • Digitale Produkte und Dienstleistungen sowie Wertschöpfungsketten
  • Projekt- und Prozessmanagement sowie deren Umsetzung

Modul 8 - Tourismuspolitik und Ausblick

Der vieldimensionale Wandel im Umfeld des Tourismus stellt auch die Tourismuspolitik immer wieder vor neue Herausforderungen. Deshalb werden die Strategien und Instrumente der Wirtschafts- und Regionalpolitik, der Förder- und Schutzpolitik laufend angepasst. Changemanagement heisst das Schlüsselwort, um zukunftsfähig zu bleiben.

  • Wirtschaftspolitische Grundsätze und Mechanismen
  • Instrumente und Entwicklungsstrategien der Berggebiets- und Regionalpolitik
  • Tourismuspolitik als Querschnittspolitik
  • Tourismuspolitisches Lobbying
  • Changemanagement am Beispiel von Destinationen
  • Zukunftsanforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven
Daten CAS Tourismus und Digitalisierung
 Module  CAS TOUR-D 2025
 1 wird noch bekanntgegeben
 2 wird noch bekanntgegeben
 3 wird noch bekanntgegeben
 4 wird noch bekanntgegeben
 5 wird noch bekanntgegeben
 6 wird noch bekanntgegeben
 7 wird noch bekanntgegeben
 8 wird noch bekanntgegeben

Zielgruppe: 

Der CAS-Lehrgang richtet sich an Personen, die in den Bereichen Geschäftsführung, Marketing, Verkauf, Beratung und Verwaltung tätig sind und sich auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten oder ihre berufliche Tätigkeit mit einem Zertifikat untermauern möchten. Der Besuch des CAS-Lehrgangs Tourismus und Digitalisierung soll Führungskräften helfen eine solide Grundlage zu legen und könnte eventuell ein erster Schritt Richtung Masterausbildung sein. Das CAS alleine stellt aber eine in sich abgeschlossene Weiterbildung dar und hilft Ihnen so auf dem weiteren Lebens- und Karriereweg. Erlernen Sie jetzt die Grundlagen im Bereich Tourismus und Digitalisierung. 

Zulassung: 

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH)
  • Abschluss an einer höheren Fachschule oder eine gleichwertige Ausbildung im In- oder Ausland
  • «sur dossier»

Referenz

Flurin Riedi (CEO Gstaad Saanenland Tourismus)

"Sich laufend weiterzubilden ist im dynamischen Umfeld des Tourismus ausserordentlich wichtig. Dieser Studiengang hat mich gefordert und gefördert." Abschlussjahr: 2020

Abschluss: 

Der CAS-Lehrgang Tourismus und Digitalisierung stellt eine in sich abgeschlossenen Weiterbildung dar. Die Universität Bern und das Institut für Marketing und Unternehmensführung legen Wert darauf, den Unterricht auf Qualität und Lernerfolg hin zu prüfen. 
Eine benotete Gruppenarbeit zur Lehrgangsmitte fördert die Problemlösungsfähigkeit der Teilnehmenden. Eine persönliche Transferarbeit dient zudem der Übertragung des gelernten in die Praxis und stellt einen grossen praktischen Mehrwert dar. Für den Erhalt des Zertifikats ist neben der Gruppen- und Transferarbeit eine Schlussprüfung nach Abschluss der 8 Module zu absolvieren und es wird eine Anwesenheit von mindestens 80% vorausgesetzt.  

EMBA: 

Der CAS-Lehrgang Tourismus und Digitalisierung kann als Teil eines Executive MBA absolviert werden. 3 erfolgreich absolvierte CAS-Lehrgänge plus eine Masterarbeit ergeben schlussendlich einen Masterabschluss mit dem Titel «Executive MBA in Marketing Management der Universität Bern». Bestandteile des EMBA in Marketing Management der Universität Bern sind: 

Gegebenenfalls kann für den EMBA-Abschluss ein externes CAS angerechnet werden, beispielsweise das CAS Business and Marketing Analytics. Konsultieren Sie dafür das Reglement oder fragen bei der Programmleitung nach. 

Kosten: 

Die Kosten belaufen sich auf CHF 12'000.- (zahlbar in zwei Raten). Darin enthalten sind der ganze Unterricht, Unterlagen, Prüfungen und das Zertifikat. Jeglichste Unterlagen werden dabei im digitalen Format abgegeben.  

Anmeldung: 

Um einen möglichst grossen Lernerfolg zu garantieren, beläuft sich die maximale Teilnehmerzahl auf 25. Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist dabei ein Monat vor Lehrgangsbeginn. Senden Sie das Anmeldeformular komplett ausgefüllt und mit den dazugehörigen Dateien an die untenstehende Mailadresse. Die Anmeldung ist digital und per Post einzureichen:

info@imu-weiterbildung.ch

Studienleitung

Universität Bern

Dr. Monika Bandi Tanner

Dr. Monika Bandi Tanner leitet den Studiengang CAS Tourismus und Digitalisierung zusammen mit Prof. Dr. Hansruedi Müller. Daneben ist sie Leiterin der Forschungsstelle Tourismus, Center for Regional Economic Development CRED-T, der Universität Bern.

Universität Bern

Prof. Dr. Hansruedi Müller

Prof. Dr. Hansruedi Müller leitet den Studiengang CAS Tourismus und Digitalisierung zusammen mit Dr. Monika Bandi. Bis 2012 leitete er das Forschungsinstitut Freizeit und Tourismus der Universität Bern und ist heute im Stiftungsrat der Schweizer Berghilfe sowie Leiter des Projektausschusses.

Lehrkörper

iqual GmbH

Adrian Aellig

Online Marketing Berater

Universität St.Gallen

Prof. Dr. Thomas Bieger

Direktor Institut für systemisches Management & Public Governance

iqual GmbH

Dr. Olivier Blattmann

CIO & Co-Founder

Universität Bern

Prof. Dr. Aymo Brunetti

Departementsdirektor Volkswirtschaftliches Institut

Kanton Graubünden

Michael Caflisch

Leiter Tourismusentwicklung

Domenig & Partner Rechtsanwälte AG

Benjamin Domenig

Rechtsanwalt

Schweiz Tourismus

Letizia Elia

Head of Business Development & Member of the Management Board

Daniel Fischer & Partner

Dr. Daniel Fischer

Eigentümer

HES-SO Valais-Wallis

Dr. Michael Fux

Professor

Schweiz Tourismus

Brigitta Gadient

Präsidentin und Juristin

Made in Bern

Lino Gross

Digital Marketing Manager

ibex fairstay

Anita Gschwind

Geschäftsführerin

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Richard Kämpf

Leiter Ressort Tourismuspolitik

Jungfraubahnen

Urs Kessler

Vorsitzender der Geschäftsleitung

Universität Bern

Prof. Dr. Harley Krohmer

Institutsdirektor Institut für Marketing und Unternehmensführung

Kursaal AG Bern

Kevin Kunz

CEO

Universität St. Gallen

Prof. Dr. Christian Laesser

Professor für Tourismus und Service Management

focusright

Matthias Leisinger

Geschäftsführer

Universität Lüneburg

Prof. Dr. Martin Lohmann

Professor

Globetrotter Group

André Lüthi

Verwaltungsratspräsident

Bonfire AG

Andreas Mazzone

CEO

Universität Bern

Prof. Dr. Christian Matt

Professor Institut für Wirtschaftsinformatik

Bern Welcome

Bernhard Rhyn

Leiter Meetings

Gstaad Saanenland Tourismus

Flurin Riedi

Geschäftsführer

Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL

Dr. h.c. Raimund Rodewald

Geschäftsleitung

Schmid Pelli & Partner AG

Jürg Schmid

Partner

reka

Roger Seifritz

Direktor

Steiner Sarnen Schweiz AG

Otto Steiner

Inhaber

Hochschule Luzern

Prof. Dr. Jürg Stettler

Institutsleiter Institut für Tourismus und Mobilität ITM

Schweiz Tourismus

Dominic Stöcklin

Head of Social Media

Verband öffentlicher Verkehr

Ueli Stückelberger

Direktor

Universität Bern

Dr. Matthias Stürmer

Head of Research Center für Digitale Nachhaltigkeit

Gurten – Park im Grünen (Migros Aare)

Hans Traffelet

Geschäftsführer

Universität Bern

Prof. Dr. Ralph Winkler

Professor Volkswirtschaftliches Institut

WINKLERdigital GmbH

Thomas Winkler

Unternehmensinhaber

Bundeskoordinierungsstelle ServiceQualität Deutschland e.V.

Sven Wolf

Leiter der Geschäftsstelle

Hotel Schweizerhof Bern & THE SPA

Seraina Zahner

Operational Excellence Manager & Mitglied der Geschäftsleitung

Hotel Schweizerhof Lenzerheide

Claudia Züllig-Landolt

Unternehmensinhaberin