Proseminar Marketing: Markenmanagement HS

Inhalt des Proseminars Markenmanagement

Die Studierenden sollen lernen, eine wissenschaftliche Fragestellung strukturiert darzustellen und in den Gesamtzusammenhang einzuordnen.

Die Vorlesung vermittelt einen grundlegenden Überblick über Aufgaben und Inhalte des Markenmanagements. Neben der klassischen Vorlesung beinhaltet die Veranstaltung auch Selbstlerneinheiten mittels Podcasts zur Markenmanagementforschung und das Bearbeiten von wissenschaftlichen Artikeln sowie Vorträge von Experten/-innen aus der Praxis.

Folgende Ziele stehen im Vordergrund:

  • Themenspezifische Argumentation und Diskussion
  • Kritikfähigkeit, kritisches Vergleichen
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Allgemeine Informationen

 
Veranstaltungsart BBA-Studium
ECTS 4
Sprache Deutsch
Vorbedingungen keine
Anzahl Teilnehmer Teilnehmerzahl ist beschränkt
Leistungsnachweis Schriftliche Arbeit und Präsentation
Dozent(en) Dr. Lucia Malär
KSL Link KSL

Termininformationen

 
Kick-Off-Veranstaltung Erläuterungen zum Aufbau, zur Zielsetzung und zum genauen Ablauf des Proseminars.
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Literaturrecherche.
Themenwahl In den Arbeiten werden insbesondere Themen aus den Bereichen Markenmanagement und digitale und strategische Markenführung behandelt. Die Themen werden in der Kick-Off Veranstaltung bekannt gegeben.
Termin 1 Kick-Off
15.09.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Ort: siehe KSL
anschliessend: Einführung in die Literaturrecherche, 11:00-12:00 Uhr
Termin 2 Besprechung des Grobkonzepts
13.10.2025, 09:00-12:30, individuelle Termine
Ort: siehe KSL
Termin 3 Schreibwerkstatt
20.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: siehe KSL
Termin 4 Q&A Session 1
10.11.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: siehe KSL
Termin 5 Q&A Session 2
01.12.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: siehe KSL
Termin 6 Präsentationen
08.12.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: siehe KSL
Abgabe der Proseminararbeit 12.12.2025, bis 12:00 Uhr

Anmeldung

Die Anmeldung zum Proseminar erfolgt über die Webseite des Departementsstabs BWL.

https://www.bwl.unibe.ch/studium/lehrveranstaltungen/anmeldung_und_zuteilung_proseminare/index_ger.html