Kick-Off-Veranstaltung |
Erläuterungen zum Aufbau, zur Zielsetzung und zum genauen Ablauf des Proseminars. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Literaturrecherche. |
Themenwahl |
In den Arbeiten werden Erfolgsfaktoren des Kundenbeziehungsmanagements in unserer digitalen Welt behandelt. In ausgewählten Themen geht es darum, die Bedürfnisse und Erwartungen von Kund*innen, Formen von Kundenbeziehungen und das gezielte Management der Kundenbindung besser zu verstehen. Ausgewählte Themen: Kundenerlebnisse, Kundenengagement, digitales CRM. Die Themen werden in der Kick-Off Veranstaltung bekannt gegeben. |
Termin 1 |
Kick-off
17. Februar 2025, 10.15 - 12.00 Uhr
Raum: Seminarraum 105, Engehaldenstrasse 8 |
Termin 2 |
Einführung in die Literaturrecherche
24. Februar 2025, 10.30 - 11.30 Uhr
Raum: Seminarraum 105, Engehaldenstrasse 8 |
Termin 3 |
Individuelle Besprechung des Grobkonzepts
10. März 2025, 10.00 - 13.00 Uhr
Ort: Büro 106, Engehaldenstrasse 4 |
Termin 4 |
Schreibwerkstatt und Q&A Session 1
24. März 2025, 10.15 - 12.00 Uhr
Ort: Seminarraum 105, Engehaldenstrasse 8 |
Termin 5 |
Q&A Session 2 (individuelle Termine)
28. April 2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Ort: Büro 106, Engehaldenstrasse 4 |
Termin 6 |
Q&A Session 3 (individuelle Termine)
12. Mai 2025, 10.00 - 13.00 Uhr
Ort: Büro 106, Engehaldenstrasse 4 |
Termin 7 |
Präsentationen
19. Mai 2025, 10.00 - 13.00 Uhr
Ort: Seminarraum 105, Engehaldenstrasse 8 |
Abgabe der Arbeit |
26. Mai 2025, bis 12.00 Uhr (Mittag) |